Realschule

Inhaltselemente

Allgemeine Informationen

Aufnahme in Stufe 5

Ausgangspunkt für die Aufnahme in Klasse 5 ist die Grundschulempfehlung. Aufgenommen werden können Schüler/-innen mit einer Grundschulempfehlung für die Realschule. Eine Aufnahme in die RS mit einer GS-Empfehlung „Gymnasium“ oder „Werkreal-/Hauptschule“ ist mit besonderer Begründung der Eltern oder der Grundschulklassenlehrer/-in möglich.

Unterrichtsgebäude

Im neuen Schulgebäude im Steinlachweg wurden die räumlichen Voraussetzungen geschaffen, um unsere pädagogischen und unterrichtlichen Ziele umzusetzen. Dazu gehören sogenannte "Lern-Ateliers", die das Arbeiten in kleinen Gruppen auch außerhalb des Klassenzimmers ermöglichen. Der Sportunterricht findet in der neuen Sporthalle neben der Anne-Frank-Schule statt.

Schulweg - Schülerbeförderung

Die Schüler/-innen kommen eigenverantwortlich zur Schule (z.B. Fahrrad, ÖPNV, zu Fuß).

Schulsozialarbeit & Ganztagesbetreuung

Die FES ist keine Ganztagesschule, sondern eine Schule mit Ganztagesangeboten. In der Realschule übernimmt in der Regel ab Klasse 5 die Schulsozialarbeit diesen Bereich und bietet neben der Hausaufgabenbetreuung unterschiedliche projektartige Angebote an. Die Schulsozialarbeit kann ganz allgemein als eine Form der Kooperation von Jugendhilfe und Schule bezeichnet werden.

Bereich 5-7

Orientierungsstufe 5/6

Nach der Grundschule schließt sich al eine weiterführende Schulart die Realschule mit den Klassen 5-10 an. Wichtigste Bezugspersonen für die Schüler/-innen sind weiterhin die Klassenlehrer/-innen. Dies gilt insbesondere für den Orientierungsbereich der Klassenstufe 5/6, in denen der Übergang in die weiterführende Schule großen Raum einnimmt. Die individuelle Förderung der Schüler/-innen erfolgt auf unterschiedlichen Niveaustufen entsprechend dem neuen Bildungsplans, die Leistungsbewertung ausschließlich auf dem Niveau M.

Start in Klasse 5

Dieser wird unterstützt durch eine Einführungswoche, in der viel Zeit für gegenseitiges Kennenlernen und Klären von organisatorischen Fragen gegeben ist. Die Schulsozialarbeit bietet zusätzlich im Laufe der ersten Schulwochen einen „Teamtag“ außerhalb der Schule an, der das Zusammenwachsen der Klassen zum Ziel hat und durch zwei Doppelstunden „fit for 5“ ergänzt wird. Ganz zentral sind aber auch die Elterngespräche, die im ersten Halbjahr durchgeführt werden. Die Elternvertreter organisieren gemeinsam mit den Lehrkräften Begegnungsmöglichkeiten für alle am Schulleben Beteiligten.

Besondere Schwerpunkte in 5/6

Folgende Tages- oder Mehrtagesprojekte mit Bezug zu den Inhalten der Unterrichtsfächer sind geplant: Waldtage, Einführung in die Mediothek, Museumsbesuch, Lerngänge oder mehrtägige Fahrten zu den Themen Landwirtschaft und Gewässer, Schwäbische Alb oder Bodensee. Die für die Klassenstufen passenden Lern- und Präsentationsmethoden werden an besonderen „Methodentagen“ eingeführt.

In Klasse 5 gehört der Schwerpunkt Medienbildung mit einer eigenen Unterrichtsstunde pro Woche dazu.

Zeit für individuelle Förderung

In Klasse 5 und 6 stehen zwei Stunden zur Verfügung, die für selbstorganisiertes Lernen in den Hauptfächern und Feedbackgespräche der Klassenlehrer/-innen mit den Schüler/-inen genuzt werden.

Französisch ab Klasse 6

Ab Klasse 6 können die Schüler/-innen Französisch als zusätzliches, zweistündiges Fach wählen. Die Wahl findet am Ende des 5. Schuljahres statt. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schüler/-innen, die Fremdsprachen leicht erlernen.

Jahrgangsstufe 7

Mit Klasse 7 beginnt verstärkt der Fachlehrerunterricht. Das im Bereich 5 und 6 geförderte selbstverantwortliche Lernen kann nun angewandt werden. Differenzierte Methoden und Sozialformen im Unterricht sollen den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler/-innen gerecht werden. Ab Klasse 7 startet auch der Wahlpflichtbereich mit den Fächern Technik, AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) und Französisch, zudem der Aufbaukurs Informatik, der in den Klassen 8 bis 10 als Wahlfach freiwillig belegt werden kann.

Bereich 8-10

Ab Klasse 8 richtet sich der Fokus auf die Berufswegeplanung und auf die Vorbereitung für die Abschlussprüfungen. Dabei dienen das Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung), verschiedene Praktika bis Klasse 10 sowie die Kooperation mit Betrieben dazu, Schüler/-innen die Berufswelt näher zu bringen.

Weitere geplante Projekte und Inhalte
  • Erstes Berufspraktikum in Klasse 8
  • Schülermentorenprogramm

 

Jahrgangsstufen 9/10

Alle Schüler/-innen, die auf dem grundlegenden Niveau arbeiten, legen nach Klasse 9 die Hauptschulabschlussprüfung ab. Anschließend können die Schüler/- innen eine Berufsausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. Die Schüler/-innen, die auf dem mittleren Niveau arbeiten, legen nach Klasse 10 die Realschulabschlussprüfung mit den staatlichen zentralen und dezentralen Prüfungsinhalten ab.

Weitere geplante Projekte und Inhalte im Bereich 9/10
  • Studienfahrt Berlin
  • Abschlussfahrten Klasse 10